Pferdekopfnebel — Datenbanklinks zu Pferdekopfnebel Dunkelnebel Daten des Pferdekopfnebels … Deutsch Wikipedia
IC434 — Daten zum Pferdekopfnebel Pferdekopfnebel, vom HST aufgenommen Objekttyp Dunkelnebel Sternbild … Deutsch Wikipedia
IC 434 — Daten zum Pferdekopfnebel Pferdekopfnebel, vom HST aufgenommen Objekttyp Dunkelnebel Sternbild … Deutsch Wikipedia
Orionis — Daten des Sternbildes Orion Deutscher Name Orion Lateinischer Name Orion Lateinischer Genitiv Orionis Lateinische Abkürzung Ori Lage auf Himmelsäquator Rektaszensio … Deutsch Wikipedia
Pferdekopf-Nebel — Daten zum Pferdekopfnebel Pferdekopfnebel, vom HST aufgenommen Objekttyp Dunkelnebel Sternbild … Deutsch Wikipedia
Dunkelnebel — Als Dunkelwolken oder Dunkelnebel werden in der Astronomie große Wolken interstellarer Materie bezeichnet, die das Licht dahinterliegender Objekte absorbieren. Sie lassen sich beobachten, wenn sie Hintergrundsterne abdunkeln oder völlig… … Deutsch Wikipedia
Orion (Sternbild) — Sternbild Orion Karte des Sternbilds Orion … Deutsch Wikipedia
Alpha-Centauri — α Centauri ist eine Sendereihe im Bildungskanal BR alpha des Bayerischen Rundfunks, in der der Astrophysiker Harald Lesch in jeweils ca. 15 minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher… … Deutsch Wikipedia
Alpha Centauri (TV) — α Centauri ist eine Sendereihe im Bildungskanal BR alpha des Bayerischen Rundfunks, in der der Astrophysiker Harald Lesch in jeweils ca. 15 minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher… … Deutsch Wikipedia
Dunkelwolke — Barnard 68 Pferdekopfnebel Als Dunkelwolken oder Dunkelnebe … Deutsch Wikipedia